A A A

Pfarrleitungsteam

Pfarrer Mag. Hudson Lima Duarte

Pfarrer Hudson Lima Duarte wurde 1970 als jüngstes von sieben Kindern in Belo Horizonte, Brasilien, geboren. Nach dem Theologiestudium in Brasilien und Österreich wurde er 2002 in Innsbruck zum Priester geweiht und wirkte lange Jahre dort in der Diözese, bevor er nach Niederösterreich, zunächst nach Schwechat, 2020 dann nach Guntramsdorf zog. Unterwegs mit seinem Hund Seppl lernte er schnell den Ort und die beiden Pfarren Guntramsdorf und Neu Guntramsdorf kennen. Seit Herbst 2020 ist er Leiter des durch die Pfarren Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Münchendorf und Neu Guntramsdorf gebildeten Pfarrverbands Anningerblick.
Als Leitwort zur Primiz wählte Pfarrer Hudson einen ermutigenden Zuspruch des Apostels Paulus: „Gott, der euch berufen hat, ist treu, Er wird es tun.‘“ (1 Thess 5,24) 
Besondere Anliegen sind die Seelsorge und der wertschätzende Kontakt zu den Mitgliedern des Pfarrverbands. Um diesen herzustellen und für alle Menschen da sein zu können, feiert er regelmäßig in jeder der vier Pfarren die Messe und nimmt mit Freude am Leben der Gemeinden teil.

Diakon Mag. Andreas Frank (pausiert von 16.11.2024 bis 16.03.2025)

Andreas Frank, Jahrgang 1960, wurde 2003 zum Diakon geweiht. Seit 2016 ist er Leiter des diözesanen Instituts für den ständigen Diakonat und Personalverantwortlicher für die Diakone in der Erzdiözese Wien, davor arbeitete er viele Jahre als Religionslehrer in Guntramsdorf und Wien. 
Er ist seit 1987 verheiratet und hat zwei Töchter. 
Nach ehrenamtlicher Jungschar- und Jugendpastoral in der Pfarre Guntramsdorf und Pastoralassistenz in Wien kam er 1992 als Pfarrassistent und Gemeindeleiter nach Neu Guntramsdorf. Hier liegt seitdem Andreas‘ seelsorglicher Schwerpunkt. Er ist für die Koordination der Seelsorge verantwortlich, leitet Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Sterbesegen und Begräbnisse und ist auch in verschiedenen Bereichen der lokalen Bildungsarbeit tätig. Dazu gehören z.B. im Rahmen der Kindergarten- und Schulseelsorge die Gestaltung von katholischen und ökumenischen Gottesdiensten für die verschiedenen Institutionen.
Kontakte zu Menschen knüpfen und halten – Angebot zur persönlichen Aussprache, Mitsorge und Unterstützung für Menschen in sozialen Problemsituationen – sind für Andreas zentrale Aufgaben seines Wirkens. 
„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6) – diese Selbstaussage Jesu aus dem Johannesevangelium begleitet und prägt ihn bei seinem Dienst am Herrn und an den Menschen.
Andreas‘ Anliegen für die Pfarre ist, ganz ähnlich wie bei allen Mitgliedern des Pfarrleitungsteams, dass sie ein Ort der Hoffnung werden und bleiben möge. Ein Ort, an dem Menschen neue Kraft schöpfen und an von dem aus die Botschaft Jesu in die Zukunft getragen wird.

Bezüglich meiner eigenen Zukunft darf ich bekanntgeben:

Ich bin wieder an Bord des Schiffes, das sich Gemeinde nennt. Ich danke aus vollem Herzen für all die lieben Darbietungen und Eintragungen in dem Geschenksbuch, das ich bekommen habe. Es füllt meine Seele auf und gibt mir Motivation zum Weitermachen! An meinen Funktionen hat sich nichts geändert, allerdings will ich die Aufgaben noch stärker als bisher aufteilen, damit auch „Pension“ und Familie genügend Platz hat.

Ich habe ein Bestellungsdekret durch den Apostolischen Administrator Josef Grünwidl erhalten als ea. Diakon für alle 4 Pfarren des Pfarrverbandes Anningerblick. Pfarrer Hudson hat mir den Auftrag gegeben und der PGR mich gebeten, wieder die Aufgabe eines Gemendeleiters in der Pfarre Neu Gutramsdorf auszuüben. Ich möchte in Zusammenarbeit mit dem PGR in den nächsten Jahren die Gemeindeleiter in die Hände von Gemeindemitgliedern legen, die das Leitungscharisma besitzen. Ich habe vor, noch 10 Jahre lang – dann werde ich 75 sein – als Diakon mit offiziellem Dienstauftrag zu arbeiten, soferne es die Gesundheit zulässt und die kirchliche Obrigkeit es so möchte. Mit 75 ist es üblich, dass Kleriker entpflichtet werden und ggf. ohne bischöfliche Dienstzuweisung Dienste verrichten. Ab sofort lebe ich von meiner Pension und bin ein ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ich habe 15-20 Wochenstunden zugesagt. Meine Arbeitstage werden Mo, Di, Mi sein – am Do und Fr habe ich gemeisam mit meiner Frau Lisi frei. Sa bin ich für liturgische Dienste da (Taufe, Trauung….) und am Sonntag für den Sonntagsgottesdienst. Weiterhin werde ich an Sonntagen ca. 1 mal pro Monat in Guntramsdorf – St. Jakob Dienste machen, vor allem die Wort Gottes Feier leiten. In den anderen beiden Pfarren wird es für mich nur in Ausnahmefällen Einsätze geben.

Inhaltlich denken wir im Pfarrleitungsteam und im PGR gerade stark über die spirituelle Weiterentwicklung in den Bereichen Jüngerschaft und Mission nach, das sind ja die beiden Hauptthemen des Reformprozesses der Erzdiözese Wien. Ebenso möchte ich alle Initiativen unterstützen, die sich um die Armen kümmern. Deswegen danke ich ganz besonders für eurer großzügiges Geschenk von € 1700 danken für „mein“ großes Anliegen, Kindern in Indien und Pakistan den Schulbesuch zu ermöglichen. Wer sich bei diesen Projekten als Unterstützer anschließen möchte soll sich bitte gerne bei mir melden!

Gott segne unser Schiff samt der gesamten Frau- und Mannschaft. Wir sind unterwegs als Pilger der Hoffnung auf der Fahrt durch unruhige Gewässer!

 

Euer Diakon Andreas

Mag. Elisabeth Forstreiter

Elisabeth Forstreiter leitet zusammen mit ihrem Mann ein Unternehmen, das Einzelpersonen und Teams bei beruflichen Veränderungsprozessen, Kommunikationsschwierigkeiten und individuellen Entwicklungsschritten unterstützt.
Sie ist seit 2000 verheiratet, hat zwei Töchter und ist Omi von zwei entzückenden Enkelkindern.
2002 kam Elisabeth mit ihrer Familie nach Guntramsdorf und suchte sofort Kontakt zur Pfarrgemeinde. Mit großer Energie und ihrer mitreißend positiven Einstellung fand sie schnell einen Platz und viele verschiedene Aufgabenbereiche: Sie ist Leiterin der Erstkommunionsvorbereitung und (zusammen mit Susanna Huber) des Alpha-Teams, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats und Kommunionsspenderin. Ihr kommunikatives und organisatorisches Talent nutzt sie seit Beginn ihrer Tätigkeit auch bei der Etablierung neuer Gruppen, die das Pfarrleben bereichern, wie z.B. das Pfarrballteam und die koordinierte Flüchtlingsbetreuung (Leitung zusammen mit Hedi Schnitzer-Voget).
Eine Schriftstelle aus einem Paulusbrief – „Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ (2 Tim 1,7) – begleitet und prägt Elisabeth auf ihrem Weg.
Ihr großes Anliegen für die Pfarre ist, dass sie ein Ort sein möge, an dem Menschen sich willkommen und zugehörig fühlen, Gemeinschaft mit anderen und Beziehung mit Jesus erleben können. Ein Ort, an dem Armut, Krankheit, Verfolgung, Einsamkeit und Not unserer Mitmenschen – ob Nachbarn oder noch Fremde – gesehen werden und wir einander helfen und dienen können. Ein Ort, an dem wir alle stets ein Stück mehr von der Liebe Gottes erahnen dürfen.

Kontakt:

Telefonnummer: 0664-120 45 40
@Mail 

Dagmar Heinisch, MSc

Dagmar Heinisch arbeitet als psychosoziale Beraterin und Coach. Sie ist seit 2012 verheiratet mit Rudi und begeisterte zweifache Oma. Seit 2000 ist sie Teil der ökumenischen Gemeinschaft „Schalom“. 2003 führte sie ihr Weg nach Neu Guntramsdorf und dort zügig in die Pfarre. Sie hat große Freude an Musik, das war auch der Türöffner, genauer: die Gruppe „Unisono“. Bald wurde sie in der Firmvorbereitung und später als Lektorin und Kommunionspenderin aktiv – alles Elemente des vielfältigen Fachbereichs Verkündigung, den sie neben der Bibelpastoral als Pfarrgemeinderätin mitbetreut. Außerdem ist sie Mitglied eines Koinonia-Hauskreises und des Pfarrballteams.
Als Fachbereichsleiterin ist Dagmar für Erwachsenenbildung und Gemeindeaufbau zuständig. Mit diesen Schwerpunkten bringt sie sich auch im Pfarrleitungsteam ein. Wichtig ist ihr, dass sich jeder Mensch willkommen und gesehen fühlt. Aus diesem Wunsch heraus initiierte sie das „Welcome Team“, dessen MitarbeiterInnen vor jedem Sonntagsgottesdienst den Feiernden einen freundlichen Empfang bereiten und anschließend potenziellen neuen Gemeindemitgliedern als erste Ansprechpersonen und Informationsquelle dienen.
„Denn für Gott ist nichts unmöglich.“ (Lk 1,37) – Dieses Wort aus dem Neuen Testament begleitet und bestärkt Dagmar bei all ihren Aufgaben.
Ihr großes Anliegen ist der Aufbau einer lebendigen Gemeinde, geformt und stets weiterentwickelt durch die Vielfalt ihrer Mitglieder. Menschen ansprechen und sie unterstützen, ihren Platz in der Gemeinschaft und eine persönliche Beziehung zu Gott zu finden, ist dabei ihr Auftrag. Dafür nutzt Dagmar seit Beginn ihres Wirkens ihr großes kommunikatives Talent, das ebenso im authentischen Erzählen vom persönlichen Glauben wie im Zuhören liegt.

Kontakt:

Telefonnummer:  0699-116 38 448
@Mail 

Susanna Huber

Susanna Huber arbeitet als Volksschullehrerin für Religion, Werken und Kochen. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter und zweifache Großmutter. Aufgewachsen in Perchtoldsdorf, lebt sie seit 1985 in Guntramsdorf und ist seit 1995 mit großem Engagement in der Pfarre aktiv. 
Die Liebe zu und Sorge um Kinder ist ein zentrales Element ihres Wirkens: Susanna ist Mitglied im Kinderwortgottesdienstkreis und im Pfarrgemeinderat zuständig für Kinderpastorale und Missbrauchsprävention. Wie alle Mitglieder des Pfarrleitungsteams lebt sie die Vielfalt des Pfarrlebens durch Mitarbeit in verschiedenen Gruppen, z.B. Kirchenchor und Welcome Team.
Als Jungscharhauptverantwortliche organisiert sie seit Jahren mit Begeisterung und Sorgfalt Jungscharlager, die Dreikönigsaktion und verschiedene Aktionen für Kinder. Auch in der Erwachsenenpastorale ist sie als Wortgottesfeierleiterin und zusammen mit Elisabeth Forstreiter als Leiterin des Alphateams tätig. 
Um Kind sein und sein dürfen geht es in der Bibelstelle, die Susanna am meisten berührt: „Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme und segnete sie.“ (Mk 10,15-16)
Ihr Anliegen für die Pfarre ist es, ihren Beitrag zu leisten, damit Menschen hier Gott kennenlernen und eine Beziehung zu ihm aufbauen können. Alle sollen sich hier willkommen fühlen und gemeinsam Feste feiern, Freude und Leid teilen, miteinander lachen, weinen, zweifeln, diskutieren und hoffen können.

Kontakt:

Telefonnummer:  0664-73 42 70 77
@Mail

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Bittprozession

Do., 01.05.2025 08:00 - 10:00
zum Festtag Hl. Josef der Arbeiter Start am ...

Florianimesse

Sa., 03.05.2025 18:00 - 19:00
für beide Pfarren und ganz besonders für ...

Messfeier 3. Sonntag der Osterzeit

So., 04.05.2025 10:00 - 11:00
parallel zur Messfeier ...