A A A

Maiandachten…

…gelten als traditionelle Gebetsform. Dabei ist ihre Entstehung kirchlich gesehen relativ jung: In der Barockzeit entwickelten sich in deutschen Gebieten Maiandachten als Bittgänge für gutes Wetter in diesem Jahr zum Wachsen und Gedeihen der Erntefrüchte. Erst im 19. Jahrhundert erhielten die Maiandachten marianische Prägung. Sie waren bald bei Jung und Alt beliebt. So sprechen wir heute noch vom „Marienmonat Mai“.

Was geschieht bei Maiandachten?

Bei den Maiandachten werden verschiedene Aspekte aus dem Leben und Wirken der Gottesmutter Maria betrachtet: Ihr Ja zu Gottes Erwählung, ihr Lobpreis Gottes, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht (Magnifikat), ihre Mutterschaft, ihr Mitgehen am Kreuzweg Jesu, ihr Erfülltsein vom Heiligen
Geist…

Dazu werden Lieder und Texte aus dem alten und neuen Schatz der Kirche gesungen, gelesen und gebetet. Viele Menschen spüren den Beistand Mariens, wenn sie sich mit Bitten an sie wenden. Wichtig ist, dass Maria nicht angebetet, sondern verehrt wird – sie gilt nicht als „Göttin“ in der katholischen Kirche.

Unsere Anliegen trägt sie als Fürbitten vor Gott.

Maiandachten können an verschiedenen Orten stattfinden, in unserer Kirche zumeist bei der Marienstatue.

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Messfeier zum 1. Adventsonntag- Live-Übertragung auf ORF III

So., 03.12.2023 10:00 - 11:00
Segnung mitgebrachter Adventkränze in der ...

Roratemesse

Do., 07.12.2023 06:00 - 06:30
mit anschließendem Frühstück im Pfarrsaal  ...

Messfeier zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria

Fr., 08.12.2023 10:00 - 11:00
für beide Pfarren in Guntramsdorf, St. ...

Wortgottesfeier zum 2. Adventsonntag

So., 10.12.2023 00:00
parallel zur Messfeier ...

Roratemesse für Kinder

Do., 14.12.2023 06:30 - 07:00
anschließend Frühstück im Pfarrsaal  ...