Pfingsten, Wienerlieder, Pfarrtheater und mehr
"Komm herab, o Heil'ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt"
Termine der nächsten Zeit
- So., 19.5., Pfingstsonntag
- 10:00 Uhr, Hl. Messe
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- Mo., 20.5., Pfingstmontag
- 10:00 Uhr, Pfarrverbands-Messe zum Pfingstmontag (für alle vier Pfarren des Pfarrverbands Anningerblick) in St. Jakobus
- Fr., 24.5.
- 18:00 Uhr, Abendgebet zum Thema Schöpfungsbewahrung
- Sa., 25.5.
- ab 16 Uhr, Kinder-Bibelnacht im Pfarrsaal
- So., 26.5., Dreifaltigkeitssonntag
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- danach Möglichkeit zum Segensgebet in der Kirche
- Do., 30.5., Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam
- 09:15 Uhr Beginn in der Kirche, Prozession zur Friedhofswiese mit anschließender Eucharistiefeier für beide Guntramsdorfer Pfarren
- Sa., 1.6.
- 18:30 Uhr, Musikalischer Wienerlieder-Abend mit Karl Glaser (Buffet ab 17 Uhr) - siehe Artikel
- So., 2.6.
- 10:00 Uhr, Hl. Messe
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal

Mit Christus im Heute unterwegs
Wir beginnen das Fronleichnamsfest am 30. Mai in unserer Pfarrkirche um 9:15 Uhr und begehen die Prozession mit einer Station am Kinderspielplatz Veltlinerstraße. Hier wird es eigene Elemente für Kinder geben.
Um 10:30 Uhr beginnt die gemeinsame Eucharistiefeier beider Guntramsdorfer Pfarren auf der Friedhofswiese. Durch die Erfahrung von letzten Jahr, wird ein Zelt zur Beschattung aufgebaut sein.
Nach der Feier ist ein gemeinsamer Besuch beim Heurigen möglich.
Besonders möchten wir Erstkommunionkinder sowie alle anderen Kinder einladen, die gerne Blütenblätter bei der Prozession streuen möchten.
Der Hintergrund, wieso wir in dieser Form feiern, soll kurz beschrieben werden:
- Wir sind der "Fronleichnam" unterwegs, aufgebaut durch den Leib des Herrn (Eucharistie) zum Leib des Herrn
- Wir gehen durch den Ort (Lebensorte), um den Segen zu erbitten für die Ernährung (Felder), für die junge Generation (Kinder, Kindergarten und Spielplatz), für alle Mitmenschen , die hier wohnen (Wohnhäuser), für alle Kranken (Gesundheitszentrum)
- Wir gehen auf die andere Pfarrgemeinde zu und geben mit der Eucharistiefeier ein gemeinsames Zeugnis in einem Ort
Wia fesch war's und lustig in frühere Jahr

Die Karten bitte über folgende Email-Adresse reservieren: pfarre.neu-guntramsdorf(at)katholischekirche.at
Sommertheater

Gemeinsam singen, beten, feiern und lachen
Als Vorgeschmack auf unseren Mitarbeiter:innen-Marktplatz am 15.9.2024 gibt es diese Woche wieder ein Interview mit einem unserer Bereichsveantwortlichen. Die Veranstaltung im September ist die ideale Gelegenheit aus dem bisher schon bekannten Pfarr-Bereichen "auszuberechen" und zu schauen, was eigenltich in anderen Bereichen los ist. Wenn dabei der Wunsch aufkommt, im einen oder anderen Bereich mitzumachen, ob zeitlich begrenzt (auf Projektbasis) oder fix für die nächsten Jahre, kann das auch gleich besprochen werden. Schnuppermöglichkeiten wird es natürlich auch geben.
In diesem Interview stellen wir unseren Fachbereich Musik, geleitet von Franz Tichawa, vor.
Was geschieht in deinem/eurem Bereich?
Im Fachbereich Musik wird - das ist keine Überraschung - Musik gemacht. Es geht natürlich vor allem um die Musik in den Gottesdiensten. Ich finde, Musik ist die eigentlich Muttersprache aller Menschen, wird von jedem verstanden und ist in der Lage, ohne den Umweg über die Sprache Inhalte und auch Gefühle direkt spürbar zu machen. Musik im Gottesdienst ist teilweise auch gesungenes Gebet, und wer singt, betet doppelt. Deshalb wird auch darauf geachtet, dass die Musik im Gottesdienst überwiegend von der ganzen Gemeinde gesungen wird und es sich nicht um eine Darbietung der Musiker handelt.
In welchem Kontext steht das Thema zu unserer Vision?
Jesus als Anker erleben, das wird durch Musik, die einen erdet und einem den Boden unter den Füßen spürbar macht, sicher erreicht. Musik im Gottesdienst hat die Anziehungskraft, die Gemeinde wachsen zu lassen. Willkommenskultur heißt auch, dass man mitmachen darf. Im Bereich Musik sind neue Musiker immer willkommen und haben zum Beispiel bei der "All-In"-Messe ganz niederschwellig die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Die Menschen in ihrer Vielfalt ist auch ein Punkt der Vision. Nicht jeder hat den gleichen Geschmack - wir wollen vielfältig bleiben und setzen auf Abwechslung: von Barock bis Rock, von Gregorianisch bis Rap, alles soll dabei sein, alles soll seinen Platz haben. Und es gibt bei den verschiedenen Musikrichtungen viel mehr Gemeinsamkeiten, als man so auf den ersten Blick sehen kann.
Was hat dich/euch bewegt, in diesem Bereich aktiv zu werden?
Es gibt kaum etwas schöneres als gemeinsam Musik zu machen
Was habt ihr/hast du in der nächsten Zeit vor?
Ab dem Herbst 2024 wird es einen neuen Kirchenchor geben, mit wöchentlichen Proben. Die Leitung werden Michi Glas und ich übernehmen und wir freuen uns schon sehr.
Im November gibt es ein Benefizkonzert, für das schon eifrig geplant und geprobt wird. Es wird auch wieder eine All-In-Messe geben, wo sich jeder, der mitmachen will, die Noten vorher holt oder herunterladen kann, und wir treffen uns dann direkt vor der Messe und machen Musik - es ist heuer das dritte Mal und war bisher immer ein tolles Erlebnis.
Können auch Andere im Bereich mitmachen?
Natürlich gerne, Musiker und Sänger sind immer gerne willkommen. Einfach bei mir melden.
Gebetsanliegen des Papstes
Für die Ausbildung von Ordensleuten und Priesteramtskandidaten: Wir beten, dass Ordensleute und Seminaristen auf ihrem Berufungsweg durch eine menschliche, pastorale, spirituelle und gemeinschaftliche Ausbildung wachsen, die sie zu glaubwürdigen Zeugen des Evangeliums macht.


Container-Projekt fertiggestellt
Nachdem der Container hinter dem Pfarrsaal dankenswerter Weise entrümpelt und neu organisiert wurde, liegt es nun an der Bereitschaft jedes Benutzers, das es im Container auch in der Zukunft so übersichtlich bleibt-
Bitte daher an alle Mitarbeiter:innen, die neue Ordnung im Container zu beachten und nach Verwendung entsprechend wieder herzustellen.