A A A

Wallfahrten, Stolpersteine, Trauerraum und mehr im Herbst

"ich flehte und der Geist der Weisheit kam zu mir." (Weish 7, 7)

Termine der nächsten Zeit

  • Fr., 11.10.
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
  • Sa., 12.10.
    • 08:00 Uhr, "Auf neuen Wegen" Fußwallfahrt von Mödling (Bhf) nach Markt Piesting
    • 18:00 Uhr, Treffen der Neugefirmten im Pfarrsaal
  • So., 13.10.
    • 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
    • 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
    • anschl. Umtrunk
  • Fr., 18.10.
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
  • Sa., 19.10.
    • ab 09:00 Uhr gemeinsame PGR und VVR Sitzung des Pfarrverbandes in Heiligenkreuz
    • 10:00 Uhr, Radwallfahrt - "Auf neuen Wegen" zum Böhmischen Prater
  • So., 20.10.
    • 10:00 Uhr, Hl. Messe durch Jungschar gestaltet
      • kein eigener Kinderwortgottesdienst
    • anschl. Pfarrkaffee

Diakon Andreas Frank – in eigener Sache

Bezüglich meiner eigenen Zukunft darf ich bekanntgeben:

Aufgrund meines 65. Lebensjahres werde ich in Pension gehen , aber sehr gerne im Pfarrverband Anningerblick mit Schwerpunkt Gemeindeleitung in der Pfarre Neu Guntramsdorf (= Guntramsdorf St. Josef) als ehrenamtlicher Diakon mit offizieller bischöflicher Dienstzuweisung und Mitglied im Pastoralteam weiterarbeiten. Mit 16.11.2024 beende ich meine Tätigkeit als Leiter des „Diözesanen Instituts für den ständigen Diakonat“ und trete mit 17.11. meinen Resturlaub und eine anschließende Auszeit von Pfarrverband und Pfarre an. Ab 17.3.2025 kehre ich zurück und nehme meine Tätigkeiten im Pfarrverband wieder auf, die sich inhaltlich von meiner bisherigen Tätigkeit als hauptamtlicher Diakon nicht unterscheidet. Während meiner Abwesenheit zwischen Mitte November und Mitte März werden meine Agenden von Pfarrer Mag. Hudson Lima-Duarte, Pastoralassistentin Daniela Trenk und den Mitgliedern des Pfarrleitungsteams der Pfarre Neu Guntramsdorf (Mag. Elisabeth Forstreiter, Susanna Huber, Dagmar Heinisch MSc und Mag. Stefan Hübscher) durchgeführt. Diese Regelung wurde mit Herrn Pfarrer Mag. Hudson Lima-Duarte gemeinsam getroffen.

Ich freue mich, nach meiner Urlaubsphase wieder in der Seelsorge mitarbeiten zu können!

Auf neuen Wegen

Gemeinsam unterwegs auf neuen Wegen – geographisch und spirituell - Herzliche Einladung um auf unterschiedliche Weise gemeinsam unterwegs zu sein

Sa., 12.10.
Auf neuen Wegen - Fußwallfahrt von Mödling nach Markt Piesting
Gemeinsam unterwegs auf neuen Wegen - geographisch und spirituell
Nähere Infos und Anmeldung unter:
http://member.katholische-jugend.at/dekanat23/events.php?EvID=202410120800

Sa, 19.10.
Auf neuen Wegen - Auch Spaß muss sein
Mit dem Rad gemeinsam unterwegs auf neuen Wegen - geographisch und spirituell
zum Böhmischen Prater und zum Friedhof der Namenlosen
Nähere Infos und Anmeldung unter:
http://member.katholische-jugend.at/dekanat23/events.php?EvID=202410191000

Rosch ha-Schana

Am Beginn des jüdischen neuen Jahres, am Fest Rosch HaSchana, bitten wir Dich Allmächtiger/Gütiger/Herr, segne die Juden und Jüdinnen, wo immer sie sich aufhalten. Möge das Jahr 5785 gut und süß werden. Denke an uns alle, damit wir leben, und schreibe uns (für ein gutes Leben) ins Buch des Lebens ein.

Stolpersteine

Angebote zu Allerheiligen/Allerseelen

Impuls zu Schöpfung und Glaube - eine Rückschau

Am 27. September wurde im Rahmen einer Veranstaltung in der Pfarre der Frage nachgegangen, welche Antworten und Verantwortung sich hinsichtlich Umwelt und Gerechtigkeit aus der Bibel ableiten lassen.

Die Veranstaltung war gleichzeitig der Startschuss für eine Kooperation der Pfarre mit der Initiative Christians for Future.

Thomas Gamsjäger-Allain von der Initiative Christians for Future aus Baden dokumentierte eingangs anschaulich Zahlen zur derzeitigen Umweltsituation und zeigte auf, dass mit Ende September Österreich schon 2,8 mal so viele Ressourcen verbraucht hat, wie aus Sicht der Nachhaltigkeit vorhanden sind, es weltweit weitaus mehr benutzte Mobiltelefone als Zahnbürsten gibt und während der Zeit der Veranstaltung Wald in der Größe von ca. 1880 Fußballfeldern gerodet wurde.

Thomas Gamsjäger-Allain hob hervor, dass die Verantwortung der Christen gegenüber der Wahrung der Schöpfung schon von mehreren Päpsten betont wurde, zuletzt insbesondere vom amtierenden Papst Franziskus.. Weiters stellte er anhand ausgewählter Bibelstellen den Bezug zu unserer Verantwortung gegenüber der Schöpfung her. Jeder unserer Beiträge ist in Sinne unseres Schöpfers, und mag er noch so klein aussehen, kann er Großes bewirken!

In der anschließender Diskussionsrunde brachten die Anwesenden eigene Gedanken und Impulse ein:

Besonders berührt waren die Anwesenden von

  • Zahlen zur intensiven Waldrodung
  • dem hohen Ressourcenverbrauch
  • dem Zusammenhang des Klimawandels mit Flüchtlingsströmen und dass wir
  • in manchen Bereichen markante Kipppunkte bereits überschritten haben.

Einig war man sich, dass

  • Nichtstun und Weitermachen wie bisher die Garantie sind, damit sich sicherlich nichts zum Positiven ändert.

Weitere Details zum Nachlesen zu der Veranstaltung sind hier zu finden.

 

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Bittprozession

Do., 01.05.2025 08:00 - 10:00
zum Festtag Hl. Josef der Arbeiter Start am ...

Florianimesse

Sa., 03.05.2025 18:00 - 19:00
für beide Pfarren und ganz besonders für ...

Messfeier 3. Sonntag der Osterzeit

So., 04.05.2025 10:00 - 11:00
parallel zur Messfeier ...