Oktober im bunten Kleid
"Steh auf und geh! Dein Glaube hat dich gerettet." (aus dem Evangelium von kommendem Sonntag)
Termine der nächsten Zeit
- Fr., 10.10.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
- Sa., 11.10.
- Klausurtag aller PGRs und VVRs im Pfarrverband
- So., 12.10.
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst (KiWoGo)
- danach Angebot zum persönlichem Segen
- anschl. Umtrunk
- Fr., 17.10.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
- Sa., 18.10.
- 11:00 Uhr, Festakt des KZ Gedenkvereines beim Mahnmal in der Industriestraße mit Enthüllung einer Stele (siehe Plakat)
- So., 19.10.
- 10:00 Uhr, Hl. Messe
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst (KiWoGo)
- anschl. Umtrunk
- Fr., 24.10.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
- So., 26.10., Nationalfeiertag
- 10:00 Uhr Hl. Messe im Rahmen der Nationalfeiertagsfeier mit Segnung der neuen Räume des Kindergartens Rennerstraße (im Zelt vor dem Kindergarten)

Gebetsanliegen des Papstes
Für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen: Beten wir, dass die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen zur Verteidigung und Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und menschlicher Geschwisterlichkeit zusammenarbeiten
Update Bauprojekte
Da wir vor Kurzen erst die Kirchenrechnung 2024 erhalten haben und einige Bauprojekte in den letzten Jahren erfolgreich und andere gerade im Laufen sind, wollen wir wieder einmal einen Bericht über die Pfarrlichen Finanzen und Bauprojekte geben.
Dieser wird am 19.10.2025 nach dem Gottesdienst in der Kirche stattfinden.
Im Zuge dessen, möchten wir als Vermögensverwaltungsrat uns für das Vertrauen bedanken. Gleichzeitig möchten wir auch einen großen Dank an all diejenigen aussprechen, die zur Einhaltung der Budgets in den letzten Jahren beigetragen haben. Natürlich auch allen Spendern ohne die unsere Pfarre nicht so agieren könnte wie es der Fall ist.
Gedenkveranstaltung 2025

Innehalten, Erinnern, Hoffen

Predigt von Apostolischen Administrator Josef Grünwidl
Wer am letzten Sonntag bei der großen Feier zum 60. Geburtstag unserer Kirche nicht dabei sein konnte, kann unter diesem Link die Predigt von unserem Ehrengast dem Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien Josef Gründwidl nachlesen.
Wallfahrt nach Maria Schnee - So wars
Am Samstag, 13.09.2025 machten wir uns zu Fuß von Grimmenstein nach Maria Schnee auf.
Das Wetter hat es gut mit uns gemeint. Rechtzeitig vor unserem Start hörte es zu regnen auf und später zeigte sich sogar noch die Sonne. Die wechselnde Bewölkung sorgte zusätzlich für eindrucksvolle Momente, so wie auch die Höhenlage des Weges mit wunderschönen Aussichtspunkten. Da war es dann auch leicht zu akzeptieren, dass es während der letzten fünf Minuten des Weges noch leicht geregnet hat.
In Maria Schnee feierten wir dann gemeinsam mit den Buswallfahrern Messe und nach einem kurzen Picknick machten wir uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Wallfahrt. Neben einigen spirituell gestalteten Stationen und vielen guten Gesprächen ließen wir unseren gemeinsamen Tag noch mit Kaffee und Eis ausklingen.
Das Lied "Möge die Straße", das wir gemeinsam in der Grimmensteiner Kirche sangen, sollte auch den Wunsch der Teilnehmenden nach einem baldigen Wiederzusammentreffen unterstreichen.
Christian Zacherl

Rückblick auf den Pilgerweg der Hoffnung
Eine fröhliche Gruppe von rund 30 Pilgerinnen aus den vier Pfarren des Pfarrverbandes Anningerblick war Ende September auf einem Pilgerweg der Hoffnung in den Weinbergen unterwegs.
Beim Ruheplatz am Wasser in Gumpoldskirchen meditierten wir Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen, er führt mich zum Ruheplatz am Wasser.“ Unterwegs nach Thallern tauschten wir uns darüber aus, was jedem einzelnen persönlich Hoffnung gibt und trägt in Zeiten der Bedrängnis und der Unsicherheit. Das „Buch der Hoffnung“ aus Münchendorf hatten wir auf dem ganzen Weg mit dabei und durften einigen der Einträgen lauschen. Beim Boot der Hoffnung im Rathausviertel Guntramsdorf verlängerten wir die Ankerkette um weitere Hoffnungs-Glieder. Die Flaschenpostnachrichten für Menschen in Notsituationen flossen in die Fürbitten bei der anschließenden Pfarrverbandsmesse in Guntramsdorf St. Jakobus ein. Pilger der Hoffnung sein im eigenen Lebensalltag war der Impuls dieser Messfeier für alle Teilnehmenden. Der Austausch unterwegs und das gemeinsame Feiern waren inspirierend und stärkten das Gefühl der Verbundenheit zwischen den vier Pfarren.
Bigi Hafner
