A A A

Mit Jesus starten wir ins neue Schul- und Arbeitsjahr

"Du lässt Gras wachsen für das Vieh, auch Pflanzen für den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde" (Ps 104)

Termine der nächsten Zeit

  • So., 01.09.
    • 10:00 Uhr, Wortgottesfeier in der Kirche
    • 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
    • anschl. Umtrunk
  • Mo., 02.09.
    • 08:00 Uhr, ökumenischer Schulbeginn-Gottesdienst in der Kirche
  • Fr., 06.09.
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
  • So., 08.09.  Erntedankfest
    • 10:00 Uhr, Hl. Messe - Beginn im Schulhof der VS II - Rennerstraße mit Segnung der Erntekrone
    • ab 11:30 Uhr Bewirtung am Kirchenplatz (details siehe Plakat)
  • Mi., 11.09.
    • 19:00 Uhr, Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal (öffentlich)
  • Fr., 13.09.
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
  • So., 15.09.
    • 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
    • 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
    • anschl. MItarbeiter:innen Marktplatz

Neue Projektanstellung Bigi Hafner

Ich darf ab 1. September wieder als Pastoralassistentin in und um Guntramsdorf arbeiten.

Nicht so, wie ihr es von früher kennt, sondern für ein Projekt: Innovation und Wachstum fördern in den Gemeinden.

Das ist eine neue Form der Anstellung mit dem Ziel, Experimentierräume zu eröffnen. Kirche ist im Wandel, es ist nicht mehr selbstverständlich, Kinder taufen zu lassen, und auch viele Getaufte entfernen sich vom kirchlichen Leben. Das macht es notwendig, neue Wege zu beschreiten, um Menschen zu erreichen, ihnen nahezubringen, welchen Schatz es in der Kirche zu entdecken gibt. Dass dies erlebbar ist, dafür sorgen viele Ehrenamtliche in unserer Pfarre. Meine Aufgabe wird es aber nicht sein, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten, sondern gemeinsam mit Abenteuerfreudigen Neues auszuprobieren. Mein erstes Projekt ist die Organisation vom Marktplatz am 15. September. Mein Büro wird in Neu Guntramsdorf im ersten Stock des Pfarrhauses sein. Mein Tätigkeitsbereich ist aber nicht auf diese Pfarre beschränkt, sondern soll sich auch auf den Pfarrverband Anningerblick entfalten – womöglich sogar darüber hinaus.

Gerne könnt ihr mich kontaktieren, wenn ihr mehr über meine Projektanstellung wissen möchtet oder bereits eine Idee habt, die ihr gerne umsetzen möchtet.

Ich wünsche euch einen gesegneten Start ins neue Arbeitsjahr und freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen.

 

Bigi Hafner

mobil: 0676 7075356

E-Mail: brigitte.hafner(at)katholischekirche.at

Gebetsanliegen des Papstes

Wir beten, dass jeder von uns den Schrei der Erde und der Opfer von Umweltkatastrophen und Klimawandel mit dem Herzen hört und sich persönlich verpflichtet, für die Welt, in der wir leben, zu sorgen.

Schöpfungszeit

"Lasst uns beten, dass jeder von uns den Schrei der Erde und der Opfer von Naturkatastrophen und Klimawandel mit dem Herzen hört und sich persönlich verpflichtet, für die Welt, in der wir leben, zu sorgen." - Dieses Gebetsanliegen hat Papst Franziskus für den September 2024 formuliert, die österreichische Jesuitenprovinz hat es für alle Gläubigen erläutert, denen wie dem Papst eine ökosoziale Neuausrichtung der Welt ein Anliegen ist.

Der 1. September wird von vielen Kirchen - auch der katholischen - als Tag der Schöpfung begangen, an den sich die bis 4. Oktober - dem Festtag des heiligen Franz von Assisi - währende "Schöpfungszeit" anschließt. Die Christinnen und Christen sind in dieser Zeit zu besonderer Achtsamkeit im Dienst einer nachhaltigen, allen Menschen Lebenschancen gewährende Entwicklung des "gemeinsamen Hauses" der Erde aufgerufen. Dem trägt Franziskus mit seinem monatlichen Gebetsaufruf Rechnung.

"Die Erde schreit, doch wir hören dies nur, wenn wir direkt von Naturkatastrophen berührt werden, die jedes Jahr tausende Opfer in verschiedenen Teilen der Welt fordern", erklärten dazu die österreichischen Jesuiten. Über den Schrei der Erde hinaus müsse auch jener der Opfer von Umweltkatastrophen und klimatischen Veränderungen gehört werden. In besonders heftiger und direkter Weise seien die Entwicklungsländer und die selbst Armen getroffen: Denn sie leben in Risikogebieten und verfügen auch nicht über die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Mittel, um sich an die klimatischen Auswirkungen anzupassen oder die Katastrophensituationen zu bewältigen, geben die Jesuiten zu bedenken.

Die Menschen in den Industrieländern, die zuallererst verantwortlich für die Klimaerwärmung und deren globale Folgen seien, müssten nun ihren Lebensstil und ihr Bewusstsein ändern, "indem wir uns ganz persönlich für die Sorge um die Erde einsetzen". Um eine "Dynamik der Umkehr" in Gang zu setzen, sei gemeinsames Bemühen erforderlich, verweisen die Jesuiten auf die Enzyklika "Laudato si" ihres Ordensbruders auf dem Stuhl Petri: "Wir müssen es persönlich tun, aber wir müssen es auch alle miteinander tun, damit unser Einsatz wirkliche und dauerhafte Effekte hat."

Quelle: katholisch.at

Schultaschen Segnung

Erntedankfest

MA-Marktplatz

Am 15.September möchten wir die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche in unserer Pfarre in einladender Weise zugänglich machen. An verschiedenen Standln werden sich Arbeitskreise und Gruppen unserer Pfarre präsentieren. Alle sind nach dem Sonntagsgottesdienst eingeladen, von Stand zu Stand zu gehen und sich zu informieren, was wo läuft und welche Form der Mitarbeit gefragt ist.

Wer selbst einen Stand gestalten möchte, um das eigene Engagement anschaulich darzustellen und für Mitarbeit zu werben, gerne bei mir melden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Marktplatz!

Bigi Hafner

 

 

Mitmach-Konzert

Inspirationsabend

Eindrücke von den Sommerlagern

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Bittprozession

Do., 01.05.2025 08:00 - 10:00
zum Festtag Hl. Josef der Arbeiter Start am ...

Florianimesse

Sa., 03.05.2025 18:00 - 19:00
für beide Pfarren und ganz besonders für ...

Messfeier 3. Sonntag der Osterzeit

So., 04.05.2025 10:00 - 11:00
parallel zur Messfeier ...