Hoffnung als Wunsch und Erwartung des Guten
"ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen" (Lk 13)
Termine der nächsten Zeit
- Fr., 21.03.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
- So., 23.03. - Dritter Fastensonntag
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst (KiWoGo)
- anschl. Fastensuppenessen im Pfarrsaal
- Fr., 28.03.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
- So., 30.03. - Vierter Fastensonntag - Laetare/Freudensonntag
- 09:00 Uhr, Hl. Messe mit Übertragung via ServusTV
- 09:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst (KiWoGo)
- anschl. Agape und Pensionsfeier für Diakon Andreas Frank
- Mi., 02.04.
- 19:00 Uhr, Bildungsabend mit Andreas Frank zum Thema "Schwierige Texte des AT (Blut und Tod) in der Kar- und Osterliturgie)"
- Fr., 04.04.
- 18:00 Uhr, Kreuzweg im Weingarten

Übertragung der Hl. Messe

Emmaus Nacht

Anmeldeschluss ist der 6.4.2025
Online Anmeldung ist hier möglich:
So war der letzte Jugendgottesdienst
Passend zu der Fastenzeit und zu dem Heiligen Jahr ging es bei dem letzten Jugendgottesdienst um das Thema "Sich auf den Weg machen". Wir haben die Bibelstelle "Auszug aus Ägypten" gehört, in der Mose den ersten Schritt wagte, ohne zu wissen, wie der Weg ins Gelobte Land werden würde.
Außerdem haben wir gehört, was es mit der Fastenzeit und mit dem Aschenkreuz auf sich hat.
Zum Abschluss durften wir uns auch das Aschenkreuz gegenseitig spenden.
"Mutig zu sein bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst zu vertrauen."
Hoffnungserzählungen - eine Bibeltour
Das Heilige Jahr 2025 lädt uns ein bewusst als Pilger der Hoffnung unterwegs zu sein. Das Kunsthistorische Museum Wien beherbergt eine Fülle biblischer Darstellungen, darunter auch zahlreicher Hoffnungserzählungen.
Machen Sie sich auf den Weg und betrachten Sie diese Kunstschätze neu mit den Augen eines Pilgers / einer Pilgerin der Hoffnung!
Der Weg durch das Museum umfasst 11 Stationen. Sie können ihn allein gehen, oder in Gemeinschaft einer kleinen „Pilgergruppe“.
Hier der Link zu den Stationen inkl Audioguide:
https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14431777/diebibellesen/bibeltourimmuseum
Shalom Oida
Das diesjährige jüdische Filmfestival bietet rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus elf Ländern, darunter zahlreiche Beiträge aus Israel. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Produktionen, die sich mit den Auswirkungen von Antisemitismus, Rassismus, Krieg und Vorurteilen auseinandersetzen. Zudem werden Podiums- und Publikumsgespräche angeboten.
Das genaue Program ist hier zu finden:

Bitte in der Pfarre sämtliche Räumlichkeiten nach Verwendung wieder absperren.
In letzter Zeit ist es immer wieder vorgekommen, dass der Chor in der Kirche, die Sakristei oder andere Türen nicht versperrt waren. Bitte dies unbedingt zu bedenken.
Danke!