Geistwirkung in der Schöpfungszeit
"Die Welt lässt ein Lied unendlicher Liebe erklingen, wie könnten wir nicht für sie sorgen?" (aus Laudate Deum)
Termine der nächsten Zeit
- Fr., 13.09.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
- So., 15.09.
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Mitarbeiter*innen-Marktplatz
- Fr., 20.09.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
- Sa., 21.09.
- 10:00 Uhr, Feier der Firmung in Guntramsdorf St. Jakobus
- So., 22.09.
- 10:00 Uhr, Hl. Messe
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- Fr., 27.09.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
- 18:30 Uhr, Inspirationsabend - Umwelt/Gerechtigkeit/Glaube - im Pfarrsaal (siehe Plakat )
- Sa., 28.09.
- 10:30 Uhr, Interaktives Kinder & Familienkonzert
- anschl. Jause im Pfarrgarten oder Pfarrsaal
- 10:30 Uhr, Interaktives Kinder & Familienkonzert
- So., 29.9.
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier mit Firmstartfest
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- Fr., 4.10.
- 17:00 Uhr, Tiersegnung im Pfarrgarten St. Jakobus (für beide Pfarren)
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung in der Kapelle - Stille bei Gott
- 19:00 Uhr, Herbstkonzert aller pfarrlichen Musik-Gruppen im Pfarrsaal

Unsere Firmkandidat:innen
des heurigen Jahrganges werden nach einer bereits im Oktober 2023 gestarteten Vorbereitung - heuer erstmals auch mit eigenen Jugend-Alpha Abenden - am 21.9. das Fest der Hl. Firmung feiern. Nach handwerklicher Betätigung bei 72h-Ohne-Kompromiss, kreativer Gestaltung eigener Firmtücher, Gemeinschaft-stärkendem Wochendende in Götzweis und vielem mehr, laufen die letzten Vorbreitungen auf das große Fest auf Hochtouren.
Begleiten wir unsere Jugendlichen im Gebet, dass sie von den Geistesgaben erfüllt werden und auch nach der großen Feier der Hl. Geist in ihrem Leben Rückhalt und Stärke gibt.
Pastoralkonzept wird umgesetzt
Wir versuchen unser Pastoralkonzept Stück für Stück in den Alltag unserer Pfarre zu integrieren. Ein weiterer Schritt dazu ist heuer beim Erntedankfest umgesetzt worden.
Beim Erntedankfest wurden vermehrt vegane und vegetarische Speisen, und auch ein veganes Getränk angeboten, sowie BIO Fleisch in der Zubereitung verwendet. Bei der Bereitstellung von Getränken ist ebenso eine Umstellung erfolgt. Bei Bier wurde von Einwegflaschen auf ein Mehrweg Glasflaschesystem umgestellt. Bei Apfelsaft werden keine Tetrapacks und bei Mineralwasser keine PET-Flaschen sondern Glasflaschen verwendet.
Orangensaft soll es zukünftig nur noch bei Sektumtrunk geben. Als Ersatz dafür wurde Traubensaft in Glasflaschen von Guntramsdorfer Winzern ausgeschenkt. Diese Vorgangsweise wurde mit dem VVR abgestimmt, wobei auch die entstehenden Mehrkosten genehmigt wurden.
Inspirationsabend

Jungschar Startfest

Tiersegnung

Online-Kongress "Frauenherz: Das Wesen der Frau im Lichte Gottes"
Entdecke deine Weiblichkeit, Würde und Identität im Licht Gottes beim Online-Kongress "Frauenherz" vom 1. bis 7. Oktober 2024. Dieser inspirierende Kongress richtet sich an Frauen, die ihre Berufung – sei es in der Ehe, einer religiösen oder weltlichen Berufung – im Licht Gottes leben möchten.
Unsere Gebrochenheit, unsere Wunden, Angst und Scham verstellen uns manchmal den Blick auf unsere Schönheit und Größe in den Augen Gottes. Der Kongress ist eine Einladung, dich nach einem heilen Herzen auszustrecken, die Frau zu werden, die Gott in dir sieht!
kostenfreie Anmeldung: kongress.frauenherz.org

Verrohung der Sprache - Petition
Abwertende und menschenverachtende Äußerungen in Politik, Medien und Gesellschaft, werden zunehmend „gesellschaftsfähig“ und „normal“. Das gefährdet den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, denn Menschenwürde und Menschenrechte sind Säulen unserer Demokratie und Gesellschaft. Probleme sollen angesprochen und diskutiert werden, aber in einer Art und Weise, die der Würde des Menschen allgemein, des politischen Gegners und andersdenkender Mitmenschen im Speziellen gerecht wird.
Anlässlich der bevorstehenden Wahlen hat das Pfarrnetzwerk-Asyl eine Petition gestartet, die noch einmal auf das Thema "Verrohung der Sprache" und vor allem die dadurch entstehenden Auswirkungen in der Gesellschaft hinweisen will.
Jahresplanung 2024/25
Für alle, die sich gerne bereits im vorraus wichtige Termine im Kalender eintragen, kann unter diesem Link die aktuelle Jahresplanung der Pfarre bezogen werden. Änderungen kann es natürlich auch weiterhin geben.

Wir wollen unsere Vision/Pastoralkonzept weiterhin vermehrt in die Tat umsetzen und damit auch unsere Dienste, die während Sonntags-Gottesdiensten wahrgenommen werden, noch stärker vor Gott hinbringen.
Deshalb starten wir am 6.10. mit einem Gebet vor dem Gottesdienst jeweils um 9:40 Uhr. Bitte daher alle, die einen Dienst (Lektor:innen, Kantor:innen, Musiker:innen, Kommunionspender:innen, etc. ) während dem Sonntags-Gottesdienst wahrnehmen, am Gebet in der Kapelle teilzunehmen.