A A A

Sternsingen 2026

Wann gehen wir?

Heuer gehen wir wieder an drei Tagen.
Am Samstag, 3.1.2026 treffen wir einander um 9.00 Uhr. Nach der gemeinsamen Aussendung ziehen wir los.

Am Montag, 5.1.2026 treffen wir einander um 9.00Uhr, ziehen von Haus zu Haus.

Am Dienstag, 6.1.2025 treffen wir einander um 8.30 Uhr im Pfarrheim, St. Jakobus und feiern gemeinsam die Hl. Messe, in der wir auch mitgestalten dürfen. Danach ziehen wir wieder von Haus zu Haus.

An allen drei Tagen gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Um spätesten 17.00 Uhr kommen wir zusammen, erzählen von den Einsätzen, teilen die gesammelten Süßigkeiten und zählen was in der Kassa rein gekommen ist. 

Um 18.00Uhr sind die Kinder und Jugendlichen in der entsprechenden Pfarre abzuholen.

Wie schaut das mit der Probe aus?

Die Probe findet am Montag, 29.12.2025 9-12:00 Uhr
in der Pfarre, St. Josef statt.

Wir überlegen, was die Sternsinger eigentlich zu tun haben.
Wir hören etwas über das Land, wohin die Hilfe geht.
Wir besprechen, wer mit wem in der Gruppe unterwegs sein wird.
Wir besprechen die Text und verteilen sie in der Gruppe.
Wir suchen die Gewänder und Kronen aus.
Wir verteilen die Texte und Aufgaben für die Hl. Messe.
Wir haben ganz viel Spaß.

Sternsinger Anmeldung

Termine
Probe
Fotofreigabe

Ich bin damit einverstanden, dass Fotos meines Kindes, ohne Namensnennung im zuge der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit in beiden Guntramsdorfer Pfarren und des Pfarrverbandes auf den Homepages und in Printmedien veröffentlicht werden.

Ich will auch mithelfen

Ich will auch mithelfen.

Hilfsprojekte

Schulbildung in Nepal

Hunger und Wassermangel bestimmen das Leben vieler Menschen in Tansania. Trockene Böden und fehlendes Wissen über landwirtschaftliche Methoden führen zu schlechten Ernten. Sauberes Wasser ist weit entfernt und für die Frauen und Kinder nur unter Gefahren zu holen. Die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich: Dürre, Überschwemmungen und Schädlingsbefall machen die Landwirtschaft unberechenbar. 

Nachhaltige Landwirtschaft fördern: Workshops von HLDD verbreiten das Wissen zu landwirtschaftlichen Methoden. Jetzt versorgen sich die Familien, z.B. die von Stella und Philemon, mit Mais, Bohnen und Maniok: „Wir haben bessere Anbaumethoden gelernt, z.B. in der Vorbereitung des Bodens, der Bewässerung und der Verwendung von Mulch und Dünger. Wir haben jetzt genug zu essen und sogar einen Überschuss.“

Ans Klima angepasster Anbau von Pflanzen: Die Familie von Graciana hat gelernt, Obst und Gemüse auch bei Trockenheit anzubauen. Jetzt isst sie drei Mal am Tag gesundes Essen und muss nicht mehr hungern: „Meine Lieblingsspeise sind gekochte Bananen mit Bohnen. Das kann ich jetzt oft essen, und das macht mich glücklich.“

Ernährung verbessern: Das Anlegen von Gemüsegärten und die Zubereitung vollwertiger Mahlzeiten verbessert auch die Gesundheit von Agnes und ihrer Tochter Frola. Zum Kochen verwenden sie einen Ofen, der wenig Feuerholz verbraucht. So wird der Wald vor Abholzung geschützt. Was sie mal werden will? „Schneiderin, damit ich für mein Dorf Kleidung herstellen kann.“

Einkommen erhöhen: Bessere Vermarktung von Bananen und Sonnenblumen bringt den Familien Geld für dringend nötige Ausgaben. Domician z.B. verkauft seine Bananen am Markt. Das bringt seiner Familie Geld für Kleidung, Medikamente und auch für den Schulbesuch seiner Kinder - z.B. für Bücher, Hefte, Schreibzeug oder Schuluniform. 

Spenden geht immer!

Auch wenn wir dich beim Sternsingen nicht angetroffen haben oder zufällig kein Bargeld zuhause war, hier kannst du trotzdem der guten Sache beitragen.

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Messfeier 33. Sonntag im Jahreskreis

So., 16.11.2025 10:00 - 11:00
mit gestaltetem Gabengang und Möglichkeit ...

Adventstimmung am Pfarrplatz

Fr., 21.11.2025 16:00 - 21:00

Adventstimmung am Pfarrplatz

Sa., 22.11.2025 14:00 - 21:00

Wortgottesfeier Christkönigssonntag

So., 23.11.2025 10:00 - 11:00
Aufnahme der neuen Jungscharkinder und ...

Adventstimmung am Pfarrplatz

So., 23.11.2025 11:00 - 20:00