Der Herbst bringt viele Angebote bis in den Advent
" Geh! Dein Glaube hat dich gerettet." (aus dem Evangelium von kommenden Sonntag)
Termine der nächsten Zeit
- Fr., 25.10.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
- So., 27.10. - Sonntag der Weltkirche mit Schwerpunkt Iran
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- Fr., 1.11.
- 09:00 Uhr, Hl. Messe in St. Jakobus für beide Pfarren
- anschl. Gedenken beim Kriegerdenkmal und Verlegung der ersten Stolpersteine für zivile Opfer des Nationalsozialismus in Guntramsdorf
- 15:00 Uhr, Friedhofsandacht in der Friedhofskapelle
- 15:30 Uhr, Gräbersegnung
- Sa., 2.11.
- 18:00 Uhr, Hl. Messe für alle Verstorbenen - insbesondere für alle Verstorbenen seit dem letzten Allerseelentag mit namentlicher Nennung, sowie für die in der NS-Zeit ermordeten Guntramsdorfer
- 19:00 Uhr, Angebot zum persönlichen Segen
- So., 3.11.
- 10:00 Uhr, Hl. Messe
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- 11:00 Uhr, Mitarbeiter:innen Marktplatz mit Übersicht über alle Möglichkeiten in der Pfarre mitzuarbeiten.
- Herzliche Einladung zum Finden von (neuen) Betätigungsfelder in der Pfarre
- Fr., 8.11.
- 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott (in der Kapelle)
- So.,10.11.
- 10:00 Uhr, Wortgottesfeier
- 10:00 Uhr, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal
- anschl. Umtrunk
- 17:00 Uhr, Martinsfest für Kinder am Pfarrplatz

Weltmissions-Sonntag
Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten und findet heuer bei uns in der Pfarre am 27. Oktober statt.
Die Kirche in Österreich ist Teil der großen Weltkirche. Um uns mit den Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt zu verbinden, rücken wir jedes Jahr ein Land in den Fokus des Weltmissions-Sonntags. 2024 nehmen wir Sie mit auf Madagaskar. Während viele Menschen mit Madagaskar die schöne Natur, Sonne und Vanille verbinden, schaut die Realität ganz anders aus. Im zweitärmsten Land Afrikas herrscht bitterste Armut, immer wieder bricht die Pest aus und jedes zweite Kind ist unterernährt.
Mit Ihrer Spende am Weltmissions-Sonntag setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung für die Ärmsten der Armen.
Zusätzlich gibt es natürlich wieder die beliebten Schokopralinen und Chips, die nach dem Gottesdienst zum Verkauf angeboten werden.

Alpha - der Eltern-Kurs
Beim Eltern-Alpha Kurs sind alle herzlich eingeladen, die an der Erziehung von Kindern interessiert sind. Das kann Mama, Papa, beide Elternteile, Oma, Opa und andere sein.
Es können Anregungen fürs eigene Familienleben entdeckt und mehr Sicherheit im Umgang mit den Kindern gewonnen werden.
Die fünf Abende starten jeweils mit einem Essen. Danach gibt es einen Vortrag mit vielen Impulsen, die dann zu einem Austausch in einer Kleingruppe einladen.
Anmeldung bitte an Bettina Titze per Mail (b.titze (at) kabsi.at) oder in der Pfarrkanzlei.
Der Kurs hat zwar schon am 24.10. gestartet, man kann aber noch dazukommen.
Weitere Informationen sind im Flyer am Schriftenstand zu finden.
Herzliche Einladung!
Angebote zu Allerheiligen und Allerseelen

Ukraine-Hilfsaktion - bitte helfen Sie

Martinsfest

Herbstflohmarkt in der Siedlerhalle
Der diesjährige Herbstflohmarkt findet am Freitag, 15. November in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 16. November in der Zeit von 9:00 bis 12 Uhr in der Siedlerhalle statt.
Angeboten werden: Bücher, Kleidung, Schuhe, Geschirr, Spielsachen, Sport-/Freizeitartikel, Elektrowaren und Haushaltsartikel.
Sachspenden können vom 11. – 13. November in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr direkt in der Siedlerhalle abgegeben werden.
Das Flohmarktteam freut sich über Ihren Besuch!

Welttag der Armen am 17.11.
Auf der ganzen Welt begeht die Kirche rund um den Festtag der Hl. Elisabeth den Welttag der Armen am Sonntag den 17.11.
Er erinnert daran, dass die Solidarität mit denen, die in Armut und Not sind, zum Kern der Nachfolge Jesu gehört. Jesus hat uns das vorgelebt und schon bald nach Tod und Auferstehung Jesu sind die ersten Christen im römischen Reich vor allem mit ihrer engagierten Sorge für die Ärmsten aufgefallen. Auch heute sollte ein Miteinander, das zuerst auf die schaut, die am meisten Hilfe brauchen, ein Erkennungsmerkmal christlicher Gemeinschaft sein.
Daher bitten wir auch heuer wieder um ihre Spende im Rahmen der Le*O Sammlung für Familien die sich Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können. Wir sammeln haltbare Lebensmittel die an den Ausgabestellen (wir sammeln für die Ausgabestelle in Mödling Pfarre St. Othmar) zu einem symbolischen Preis ausgehändigt werden. Sie können uns auch finanziell unterstützen: mit den Spenden werden verderbliche Lebensmittel gekauft
Le+O - Sammlung der Caritas der Erzdiözese Wien
Wir sammeln in unserer Pfarre St. Josef während der Messe am Sonntag der Armen am 17.11.2024
Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee, Salz (Bitte originalverpackt und nicht abgelaufen.)
Sie können Le+O auch finanziell unterstützen - Vom 1.11.- 24.11. durch eine Spende in den Opferstock im linken Seitengang oder ihre Spende am Sonntag der Armen
Mit den Geldspenden werden von den Le+O Ausgabestellen verderbliche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, frisch erworben
Adventstimmung

