A A A

Viel los im Goldenen Herbst

Termine der nächsten Zeit

  • Fr., 24.10.
    • ab 16:00 Uhr, Klimakonferenz im Musikheim
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
  • So., 26.10.
    • 10:00 Uhr, Sonntagsgottesdienst im Rahmen der Nationfeiertagsfeier (Zelt vor Kindergarten Rennerstraße)
      • mit Segnung der neuen Räume des Kindergartens im Kindergarten Dr. Karl Rennerstraße
      • kein Gottesdienst in der Kirche, kein KIWOGO 
  • Fr., 31.10.
    • 18:00 Uhr, Eucharistische Anbetung - Stille bei Gott
  • Sa., 01.11., Allerheiligen
    • 09:00 Uhr, Hl. Messe zum Allerheiligen-Fest (in St. Jakobis für beide Pfarren)
    • 09:00 Uhr, Kiwogo in der Taufkapelle
    • anschl. Gedenken der gefallenen Soldaten aus beiden Weltkriegen und der Opfer des Nationalsozialismus in Guntramsdorf
    • ab 09:00 Uhr, Trauerraum in der Friedhofskapelle
    • 15:00 Uhr Andacht bei der Friedhofskapelle für alle Verstorbenen
    • anschl. Segnung der Gräber - bitte beim Grab auf den Segensdienst warten
  • So., 02.11., Allerseelen
    • ab 09:00 Uhr, Trauerraum in der Friedhofskapelle
    • 10:00 Uhr, Hl. Messe mit Nennung der Namen aller Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligentag
    • 10:00 Uhr, KiWoGo im Pfarrsaal
    • danach Segensdienst
    • anschl. Umtrunk
    • 18:00 Uhr, Stilles Gedenken vor der Friedhofskapelle
  • Mo., 03.11.
    • 19:00 Uhr, Informationsabend zum Thema: Gebet um körperliche Heilung

Neuer Erzbischof für unsere Diözese

Wir freuen uns für und mit Josef Grünwidl über die Ernennung zum neuen Wiener Erzbischof. Er selbst ist uns vom Kirchweihfest in sehr guter Erinnerung.

Wer persönliche Zeilen dem neu ernannten Erzbischof mitteilen möchte kann dies im digitalen Glückwunschbuch tun: https://www.erzdioezese-wien.at/gratulieren

Infos zu seiner Person und zu seinem Leben gibt es auf der Website www.erzbischof.wien. Letzten Sonntag wurde dazu ein Beitrag über den neu ernannten Erzbischof in der Sendung "kreuz und quer nah dran" in ORF 2 ausgestrahlt. Dieser kann in ORF ON nachgesehen werden.

Gott segne unseren neuen Erzbischof!

Klimakonferenz

Allerheiligen/Allerseelen

Heilt Jesus heute noch?

Wir kennen die vielen Heilungswunder Jesu und der Apstel, die in den Evangelien und in der Apostelgeschichte beschrieben werden. Außerdem hat Jesus den Jüngerinnen und Jüngern den Auftrag gegeben: „Heilt die Kranken!“ Gilt dieser Auftrag auch heute noch? Sind nur spezielle Orte wie Lourdes und Medjugorje und nur ganz spezielle Fälle damit gemeint? Oder gibt es einen Weg zum Gebet um körperliche Heilung auch heute in Neu Guntramsdorf? Ein offener Abend für alle Interessierten! Jede Frage ist willkommen!

Herzliche Einladung 

Andreas Frank

Martinsfest mit Laternenumzug

Le+O Sammlung der Caritas der Erzdiözese Wien

Im Jahr 2024 haben sich mehr als 50.000 Menschen an die Sozialberatungsstellen der Caritas gewandt, mit ihren Familienangehörigen sind das rund 106.000 Menschen.

Seit 2022 ist das ein Anstieg um fast 40%. 55% der Hilfesuchenden sind Frauen.

36% - rund ein Drittel der Alleinerziehenden- lebt unter der Armutsgefährdungsgrenze.

Im Alter sind Frauen deutlich armutsgefährdeter als Männer: für alleinlebende Frauen in der Pension ist das Risiko in Armut abzurutschen im Jahr 2024 von 28% auf 32% gestiegen. Männer haben mit 16% ein halb so hohes Risiko.

Frauen sind auch gefährdeter, wenn sie nicht allein leben: etwa jede 3. (32%) nicht alleinlebende Frau ist ohne das Einkommen anderer im Haushalt armutsgefährdet.

Kinder und Jugendliche sind ebenso stark von Armut betroffen: 79.000 Kinder und Jugendliche wuchsen 2024 in absoluter Armut auf.

D.h. immer mehr Menschen in unserem Land sind auf Unterstützung angewiesen. Sozialmärkte und Lebensmittelausgaben ermöglichen auch Menschen mit geringem Einkommen eine einigermaßen akzeptable Ernährungssituation.

Le+O verwertet Lebensmittel, die sonst vom Handel entsorgt werden würden, was dazu führt, dass viele Lebensmittel gespendet werden, die in Kürze ablaufen. Deshalb sind lang haltbare Lebensmittel oft im Angebot von Le+O - Ausgabestellen Mangelware.

Um auch Waren die lange halten anbieten zu können, werden diese im Rahmen der Le+O Sammlung gesammelt, wie Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee, Salz Bitte originalverpackt und nicht abgelaufen.

Wir bitten um ihre Spende für Le+O in unserer Pfarre St. Josef während der Messe am Sonntag der Armen am 16.11.2025,10h

Sie können Le+O auch finanziell unterstützen! vom 2.11.- 23.11. durch eine Spende in den Opferstock im linken Seitengang oder direkt am Sonntag der Armen

Mit Hilfe Ihrer Spende werden von den Ausgabestellen verderbliche Lebensmittel frisch erworben.

Die gesammelten Waren bringen wir zur Ausgabestelle in der Pfarre St. Othmar/Mödling

Quellen:  https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/einkommen-und-soziale-lage/armut  https://www.caritas-wien.at

 

Jesus begegnen

Pfarre St. Josef
Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Kanzlei: Öffnungszeiten
Telefon: +43 2236 46421

Pfarrleitungsteam

WhatsApp Instagram  Facebook

Spenden

Spenden

Newsletter

Newsletter

Termine

Messfeier 30. Sonntag im Jahreskreis

So., 26.10.2025 10:00 - 11:00
Gottesdienst im Rahmen der ...

Messfeier Allerheiligen

Sa., 01.11.2025 09:00 - 10:00
für beide Pfarrgemeinden in Guntramsdorf St. ...

Friedhofsandacht

Sa., 01.11.2025 15:00 - 16:00
Gebetszeit bei der Friedhofskapelle für alle ...

Trauerraum in der Friedhofskapelle

So., 02.11.2025 09:00 - 18:00
Raum und Gestaltung zum Innehalten, Erinnern ...

Messfeier Allerseelen

So., 02.11.2025 10:00 - 11:00
mit Nennung aller Verstorbenen seit dem ...